ACHTUNG: Die Uhrzeit hat sich auf 10 Uhr geändert!
Die Krötenwanderung hat dieses Jahr sehr plötzlich eingesetzt.
So konnten wir noch rechtzeitig am 3.3.2018 den Zaun für die Hinwanderung errichten. Annette, Marion und Gunther haben ihn dann im Laufe dieser Woche fertiggestellt.
Nun steht die Rückwanderung der Kröten vor der Tür. Dafür muss nun auf der gegenüberliegenden Straßenseite ebenfalls ein Zaun errichtet werden.
Dafür werden Helfer gesucht!
Termin: 24.03.2018 ab 10:00 UIhr am Seehaus!
Bitte bei Marion melden, wenn Fragen sind:
Am Sonntag, den 6.5.2018 ab 16 Uhr werden wir im Harthäuser Wald an verschiedenen Stellen Müll sammeln.
Treffpunkt: Seehaus, Widdern
Wir bitten um zahlreiche Mithilfe.
Müllsäcke haben wir besorgt.
Die restlichen Utensilien (Handschuhe, Greifer, etc.) bitte selbst mitbringen.
Wer einen Hänger hat, event. mitbringen (Absprache mit Gunther oder Holger), damit wir verschiedene Sammelpunkte einrichten können.
Termine 2023
Bitte beachten:
Es sind alle Interessierten eingeladen, nicht nur Vereinsmitglieder!
Wir treffen uns jeden 2. Donnerstag im Monat - außer in den Schulferien.
Vorläufiger Terminkalender 2023:
Datum | Beginn | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|
12.01.2023 | 19:30 Uhr |
Gasthaus zur Post, Lampoldshausen |
Monatstreffen - Jahresplanung |
09.02.2023 | 19:30 Uhr | Gasthaus zur Post, Lampoldshausen | Monatstreffen |
09.03.2023 | 19:30 Uhr | Gasthaus zur Post, Lampoldshausen | Termin Mitgliederversammlung |
April | Termin entfällt wegen Krötenwanderung | ||
11.05.2023 | 19:30 Uh | Gasthaus zur Post, Lampoldshausen | MonatstreffenJun |
Juni | Termin entfällt wegen Feiertag | Monatstreffen | |
13.07.2023 | 19:30 Uh | Gasthaus zur Post, Lampoldshausen | Monatstreffen |
14.09.2023 | 19:30 Uh | Gasthaus zur Post, Lampoldshausen | Monatstreffen |
12.10.2023 | 19:30 Uh | Gasthaus zur Post, Lampoldshausen | Monatstreffen |
09.11.2023 | 19:30 Uh | Gasthaus zur Post, Lampoldshausen | Monatstreffen |
14.12.2023 | 19:30 Uh | Gasthaus zur Post, Lampoldshausen | Monatstreffen |
Bitte regelmäßig unsere Homepage ansehen und wer es noch nicht gemacht hat für den Newsletter registrieren: >> Hier geht es zum Newsletter-Abo <<
Liebe Freunde der Fledermäuse,
nachdem die Kästen im ersten Jahr (2017) kaum angenommen wurden, sah es 2018 ganz anders aus: alle Kästen sind genutzt worden.
Nicht nur die Fledermäuse haben sie entdeckt, sondern auch zahlreiche andere Arten, z.B. Bilche (v.a. wahrscheinlich Siebenschläfer), evtl. Gelbhalsmäuse, Wespen/Hornissen, und Vögel.
Manche Kästen scheinen nacheinander von verschiedenen Arten belegt worden zu sein. Allerdings ist insbesondere von den Siebenschläfern bekannt, dass ihr Besatz von bereits besetzen Kästen eine erfolgreiche Reproduktion jener Arten verhindert.
Ob das bei unseren Kästen so passiert ist, können wir nicht sicher sagen, jedoch ist es leider anzunehmen. Kästen, die eine besondere Eignung für den späteren Besatz durch Siebenschläfer aufweisen, werden wir, sofern sich die Beobachtungen wiederholen, aus dem Programm nehmen.
Die Kästen, in denen Blätternester angelegt und Vorräte gelagert wurden, haben wir so belassen und reinigen sie erst Ende Februar/März.
Die Spaltenkästen waren natürlich im Dezember nicht mehr in Benutzung. Um die Fledermäuse nicht zu stören, wurden die Kästen erst Ende August besucht; alle Kästen waren durch Insekten/Falter besetzt (s. Foto 1. Reihe links).
Vielleicht machen wir in diesem Jahr einen vorsichtigen Kontrollversuch zu einem früherem Zeitpunkt.
Danke an alle Paten und Helfer!
Mitmachen erwünscht!
Wir können uns wenig Erfüllenderes vorstellen, als durch den Wald zu streifen und uns um unsere diversen Aufgaben zu kümmern. Trotzdem könnten wir Unterstützung gebrauchen. Deshalb heißen wir jeden willkommen, der hier mitmachen möchte.
Die Aufgaben umfassen beispielsweise:
- die Amphibienwanderung
- Betreuung der Fledermauskästen und Biotope
- Bestimmung von Wasserwerten
- Vogelbeobachtung
- Schlagopfermonitoring
- Kartierung von Biotopen
- Horsten und verschiedenen Tierarten
- Beobachtung der Amphibien
- Erfassung der Fledermausaktivitäten
Für 2018 haben wir weitere Projekte geplant:
- Errichten eines Insektenhotels
- Bau einer „Hirschkäferwiege“
- gemeinsame Aktionen wie das Einsammeln von Müll oder gemeinsame Spaziergänge im Harthäuser Wald
Jeden 4. Donnerstag im Monat findet, außer in den Schulferien, unser Gesprächsforum statt. Die aktuellen Termine und der Veranstaltungsort sind hier zu finden.
Eigene Ideen dürfen gerne eingebracht werden. Wir freuen uns auf Sie!
Seite 1 von 8